burger group logo.svgburger group logo.svg

Datenschutzerklärung

Verantwortlicher gem. Art. 4 (7) DS-GVO ist die:

SBS Feintechnik GmbH & Co. KG
Hermann-Burger-Strasse 31
D-78136 Schonach im Schwarzwald
Vertreten durch Herrn Thomas Burger
Telefon: +49 (0)7722 867-0
Telefax: +49 (0)7722 867-299
E-Mail: info@sbs-feintechnik.com

Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der vorstehenden Adresse mit dem Zusatz „zu Händen des Datenschutzbeauftragten“ oder per E-Mail unter datenschutz@burger-group.com.

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei ihrer Erhebung, Verarbeitung und Nutzung ist uns ein sehr ernstes Anliegen. Alle Angaben zu Ihrer Person, wie beispielsweise Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Kontonummer, usw. sowie alle Informationen, welche auf Sie zurückgeführt werden können, werden als personenbezogene Daten bezeichnet.

Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von möglichen externen Dienstleistern beachtet werden.

Website

1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

1.1. Beim Besuch unserer Webseiten

Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs von

- burger-group.com
- karriere-burger-group.com
- sbs-feintechnik.com

erfaßt und wie diese genutzt werden.

Beim Aufrufen unserer Webseiten werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung, in der Regel nach Ablauf einer Woche, gespeichert:

- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- Aufklärung etwaiger missbräuchlicher Seitenzugriffe (DoS/DDoS-Attacken o.ä.) sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 (1) lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In der Regel verwenden wir die erhobenen Daten nicht zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Dies behalten wir uns allenfalls für den Fall vor, dass dies erforderlich wird, um missbräuchliche Seitenzugriffe aufzuklären.
1.1.1. Einsatz von Cookies

Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Einige der aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. f DS-GVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.

Bei anderen Trackern oder Cookies ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 (1) lit. a DS-GVO erforderlich. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung in die Zukunft widerrufen, in dem Sie den gesetzten Haken im Cookie-Tool wieder herausnehmen.
1.1.2. Verwendung von Web-Analyse-Programmen

Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on mit der entsprechenden Funktion installieren. Sie können es hier downloaden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
1.1.3. Einsatz von Web-basierten Diensten

Google Maps
Unsere Webseiten verwenden zur Darstellung von Karten das Produkt Google Maps von Google Inc. Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc., deren Vertreter sowie Dritter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden sie Nutzungsbedingungen für Google Maps http://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html

Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de deaktivieren.

Google Tag Manager
Diese Webseite verwendet den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tool Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tool Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden.

Mehr Informationen zum Google Tag Manager finden Sie unter: https://support.google.com/tagmanager/#topic=3441530

1.1.4. Links zu anderen Webseiten

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärungen der Dritten, auf deren Seite der Link erfolgt.

1.1.5. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128- Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Kontaktaufnahme

1.2 Bei Kontaktaufnahme mit uns, z.B. über die Kontaktformulare auf unseren Webseiten

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns telefonisch oder aber per E-Mail Kontakt aufzunehmen. Wir bieten Ihnen außerdem die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Webseite bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können.

Sie können uns darüber hinaus weitere Informationen zur Verfügung stellen, um uns die Zuordnung und Bearbeitung Ihrer Anfrage zu erleichtern: Mit Ihrer Mitgliedsnummer ermöglichen Sie uns die Zuordnung, ebenso mit der Angabe Ihres Namens und/oder der Firma, die Sie vertreten. Wenn Sie von uns postalisch Unterlagen übersandt bekommen möchten, können Sie uns direkt im Formular Ihre Postanschrift mitteilen. Wenn Sie möchten, dass wir telefonisch mit Ihnen Kontakt aufnehmen, können Sie uns überdies Ihre Telefonnummer mitteilen und eine direkte Rückrufbitte in das Formular eintragen.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 (1) lit. a DS-GVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung bzw. bei (vor-) vertraglichen Anfragen (z.B. im Hinblick auf eine künftige Geschäftsbeziehung) auf der Grundlage von Art. 6 (1) lit. b DS-GVO. Die im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme mit uns erhobenen und verarbeiteten Daten werden von uns nach Erledigung der Anfrage und ggf. nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht.

Geschäftspartner

1.3 Als Geschäftspartner, z.B. Kunde oder Lieferant

Wir verarbeiten Ihre Kontaktdaten, Bank-, Stamm- und Vertragsdaten. Die Verarbeitung erfolgt im Wesentlichen im Rahmen der Erfüllung von Verträgen, dessen Vertragspartei Sie sind oder auf Anfrage von Ihnen zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.

Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben.

Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich nach den jeweiligen Vertragsunterlagen und Vertragsinhalten.

Nur soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Unser berechtigtes Interesse ist insbesondere zu Führungs- und Steuerungsmaßnahmen, Marketingzwecken, zur Verbesserung unserer Geschäftsbeziehung, Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten gegeben.

Besucher

1.4 Als Besucher an unseren Standorten

Wir verarbeiten Ihre Kontaktdaten und im Ausnahmefall auf behördliche Anordnung auch Gesundheitsdaten. Die Verarbeitung erfolgt jedoch im Wesentlichen im Rahmen der Erfüllung von Verträgen, dessen Vertragspartei Sie sind oder auf Anfrage von Ihnen zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.

Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben, Art. 6 (1) lit a DSGVO.

Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich nach den jeweiligen Vertragsunterlagen und Vertragsinhalten, bzw. den Umständen Ihres Besuches bei uns vor Ort.

Nur soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Unser berechtigtes Interesse ist insbesondere zu Führungs- und Steuerungsmaßnahmen, Marketingzwecken, zur Verbesserung unserer Geschäftsbeziehung, Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten gegeben.

Art und Zwecke der Datenverarbeitung sind in der Regel:

- Erfassung Ihres Besuches in unseren Besucherbüchern und Kalendern
- Bereitstellung eines WLAN-Zugangs
- Überwachung einzelner Bereiche mit Videotechnik

Bewerber

1.5 Als Bewerber

Im Zuge Ihrer Bewerbung werden von uns die nachfolgend aufgezählten persönlichen Bewerbungsdaten von Ihnen erhoben und verarbeitet:

- Anrede
- Name, Vorname
- Adresse
- Telefonnummer/Mobilnummer
- E-Mail
- Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate u.ä.)

Enthält Ihre Bewerbung besondere Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Angaben zum Familienstand, die Informationen über ihr Sexualleben oder ihre sexuelle Orientierung geben können; Angaben zur Gesundheit; ein Foto, das Rückschlüsse auf ethnische Herkunft und/oder Religion und ggf. Sehkraft erlaubt; ähnlich sensible Daten im Sinne von Art. 9 DS-GVO) so gehen wir von Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung aus. Diese Einwilligung dient ausschließlich dazu, die Bewerbung in ihrer vorliegenden Form überhaupt berücksichtigen zu können. Die Informationen werden keine Berücksichtigung im Bewerbungsprozess finden, soweit nicht – insbesondere bei Schwerbehinderten – eine gesetzliche Verpflichtung hierfür besteht. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können auch eine um die besonderen Kategorien personenbezogener Daten bereinigte Bewerbung einreichen, ohne dass dies Auswirkungen auf Ihre Chancen im Bewerbungsverfahren hätte.

Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt ausschließlich zweckgebunden für die Besetzung von Stellen innerhalb unseres Unternehmens. Ihre Daten werden grundsätzlich nur an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständigen innerbetrieblichen Stellen und Fachabteilungen weitergeleitet, außer Sie geben uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zu einer weitergehenden Verwendung.

Bitte beachten Sie, dass die von Ihnen übermittelten Daten ggf. zur Erstellung von Statistiken über den Bewerbungsprozess verwendet werden können. Die Erstellung dieser Statistiken erfolgt ausschließlich zu eigenen Zwecken und erfolgt in keinem Fall personalisiert, sondern in anonymisierter Form.

Die Erhebung/Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß § 26 BDSG, bzw. mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 (1) lit a DS-GVO.

Eine Löschung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt grundsätzlich maximal sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben.

Sollten wir Ihnen keine aktuell zu besetzende Stelle anbieten können, jedoch aufgrund Ihres Profils der Ansicht sein, dass Ihre Bewerbung eventuell für zukünftige Stellenangebote interessant sein könnte, werden wir Ihre persönlichen Bewerbungsdaten maximal 2 Jahre lang speichern, sofern Sie einer solchen Speicherung und Nutzung ausdrücklich zustimmen. Mit Ihrer Einwilligung werden wir Ihre Unterlagen mit unseren Stellenangeboten vergleichen und bei einem passenden Angebot auf Sie zukommen.

Bei der Personalsuche für unser Unternehmen kommen ggf. Recruiting-Produkte des beruflich-sozialen Netzwerks XING zum Einsatz. Sofern Sie eine Auskunft über von XING vorgehaltene Daten wünschen, können Sie diese im Settings-Bereich Ihres Xing-Profils eigenständig abrufen. Die Datenschutzerklärung des Xing-Talent-Managers finden Sie hier: https://www.xing.com/legal/privacy_policy_talentmanager.

Sozialen Medien

1.6 Als Nutzer unserer Angebote in den Sozialen Medien

Wir verwenden in unserem Online-Angebot sogenannte Social Plugins verschiedener sozialer Netzwerke; diese werden in diesem Abschnitt einzeln beschrieben.

Bei Verwendung der Plugins auf unseren Webseiten stellt Ihr Internet-Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks her. Hierdurch erhält der jeweilige Anbieter die Information, dass Ihr Internet-Browser die entsprechende Seite unseres Online-Angebots aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Benutzerkonto bei dem Anbieter besitzen oder gerade nicht in dieses eingeloggt sind. Log-Dateien (einschließlich der IP-Adresse) werden dabei von Ihrem Internet-Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters übermittelt und ggf. dort gespeichert. Der Anbieter bzw. dessen Server kann seinen Standort außerhalb der EU bzw. des EWR haben (z. B. in den USA).

Die Plugins stellen selbständige Erweiterungen der Anbieter der sozialen Netzwerke dar. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der von den Anbietern der sozialen Netzwerke über die Plugins erhobenen und gespeicherten Daten.

Zweck und Umfang der Erhebung, der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch das soziale Netzwerk sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen sozialen Netzwerkes.

Wenn Sie nicht möchten, dass die Anbieter der sozialen Netzwerke Daten über dieses Online-Angebot erhalten und ggf. speichern bzw. weiterverwenden, sollten Sie die jeweiligen Plugins nicht verwenden.

Die Nutzung dieser Dienste ist nicht erforderlich, um mit uns in Kontakt zu treten, oder unsere Informationen zu erhalten. Wir weisen Sie daher darauf hin, dass Sie den dort angebotenen Dienst und dessen Funktionalitäten in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung von interaktiven Funktionen, wie beispielsweise dem Teilen.

Die bei der Nutzung der Dienste über Sie erhobenen Daten werden von dem jeweiligen Anbieter verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt. Wir haben keinen Einfluss auf die Art und den Umfang der durch die Anbieter verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte, insbesondere in Länder außerhalb der Europäischen Union.

Bitte beachten Sie, dass die Anbieter auch Daten von Ihnen erhalten, wenn Sie bei dem Dienst selbst keinen Account erstellt haben, aber Webseiten und Apps Dritter besuchen, die Dienste der Anbieter nutzen, oder mit denen die Anbieter zusammen Dienste anbieten. Dazu zählen beispielsweise Informationen über die von Ihnen besuchten Webseiten und Apps, oder Interaktionen mit Werbetreibenden.

Über die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien ist es darüber hinaus möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Ihrem Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.

Weitere Informationen über interessenbezogene Anzeigen oder um sich gegen die Verwendung Ihrer WebBrowsing‐Informationen für verhaltensbezogene Werbezwecke zu entscheiden kann folgender Link genutzt werden: www.aboutads.info/choices

Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass alle Cookies einschließlich der Cookies des Anbieters blockiert werden oder dass eine Meldung angezeigt wird, sobald ein Cookie vom Anbieter gesetzt wird. Des Weiteren können Sie bei mobilen Endgeräten in den dortigen Einstellmöglichkeiten den Zugriff des Dienstes auf Kontakt‐ und Kalenderdaten, Fotos, Standortdaten etc. beschränken. Dies ist jedoch abhängig vom genutzten Betriebssystem.

Facebook
Wir sind im sozialen Netzwerk Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA (fortlaufend „Facebook“) vertreten, indem wir eine sogenannte Fanseite betreiben. Über diese Seite haben Sie die Möglichkeit direkt mit uns in Kontakt zu treten und Informationen über aktuelle Geschehnisse aus unserem Unternehmen zu erhalten.

Durch diese Seite erhalten wir als Betreiber Daten von Facebook, unter denen sich auch personenbezogene Daten befinden. Diese sogenannten „Facebook-Insights“ benutzen, bzw. verarbeiten wir – wie nachstehend beschrieben – unter Berufung auf unsere berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Absatz 1 f DS-GVO. Wir können von Facebook statistische Daten unterschiedlicher Kategorien abrufen wie etwa:

Anzahl von Seitenaufrufen
- „Gefällt mir“-Angaben
- Seitenaktivitäten
- Videoansichten
- Beitragsreichweite
- Kommentare
- Geteilte Inhalte
- Anteil männlich/weiblich
- Herkunft bezogen auf Land und Stadt
- Sprache
- Aufrufe
- Klicks

Diese Daten benutzen wir, um unsere eigenen Beiträge zu optimieren. So erfahren wir zum Beispiel, welche Arten von Beiträgen in den gewünschten Zielgruppen nicht erfolgreich sind und können fortlaufend auf diese verzichten. Außerdem benutzen wir die Auswertung zu „Gefällt mir“-Angaben in Bezug auf Beiträge, um die jeweiligen Personen auf unsere Seite einzuladen („Gefällt mir“-Angabe für die Fanseite als Ganzes).

Darüber hinaus erhalten wir durch die genannten Angaben Informationen darüber, welche Art von Beiträgen zu welcher Tageszeit und an welchem Wochentag die häufigsten Interaktionen hervorrufen. Auf Basis dieser Informationen optimieren wir die Zeitpunkte, zu denen wir unsere Beiträge schalten.

Art. 26 DS-GVO regelt die gemeinsame Verantwortlichkeit, die – in diesem Fall zwischen Facebook und uns – in Bezug auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten besteht. Facebook hat einen entsprechenden Vertrag veröffentlicht, der die beschriebene gemeinsame Verantwortung regelt. Diesen Vertrag nennt das Unternehmen „Page Controller Addendum“. Den genauen Inhalt können Sie hier nachlesen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

LinkedIn
Auf unseren Webseiten sind Programme (Plugins) des sozialen Netzwerks LinkedIn.com enthalten. LinkedIn wird betrieben von der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA („LinkedIn“). Eine Übersicht über die Plugins von LinkedIn und deren Aussehen finden Sie hier: https://developer.linkedin.com/plugins; Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Twitter
Auf unseren Webseiten sind Programme (Plugins) des sozialen Netzwerks twitter.com enthalten. Diese werden von der Twitter, Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA betrieben. Die Plugins sind im Rahmen unseres Internetauftritts durch das Twitter-Logo (blauer Vogel) ersichtlich. Beim Besuch unserer Webseiten, welches ein derartiges Plugin beinhaltet, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter her, wodurch wiederum der Inhalt des Plugins an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die dargestellte Webseite eingebunden wird. Dadurch wird die Information, dass Sie unsere Webseiten besucht haben, an Twitter weitergeleitet. Sofern Sie während des Besuchs unserer Webseiten über Ihr persönliches Benutzerkonto bei Twitter eingeloggt sind, kann Twitter den Webseitenbesuch diesem Konto zuordnen. Durch Interaktion mit Plugins, also z.B. durch Betätigen des Tweet-Buttons, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Twitter übermittelt und dort gespeichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Twitter Datenschutzbestimmungen, die Sie hier finden: https://twitter.com/de/privacy.

WhatsApp
Wir nutzen auf unseren Webseiten den sog. Sharing-Button von WhatsApp. Der Sharing-Button dient dazu, Ihnen als WhatsApp-Nutzer und Nutzer eines mobilen Gerätes (SmartPhone, etc.) die Möglichkeit zu geben, lesenswerte Artikel und Nachrichten von unseren Webseiten direkt mit Ihren persönlichen WhatsApp-Kontakten zu teilen. Wenn Sie den WhatsApp-Sharing-Button verwenden, versenden Sie lediglich einen Hyperlink zu der entsprechenden Stelle auf unserer Website. WhatsApp erhält dabei keine weiteren personenbezogenen Daten sondern eine sog. Referrer-Information, die bei jedem Aufruf eines Links entsteht.

Xing
Auf unseren Webseiten sind Programme (Plugins) des sozialen Netzwerks xing.com enthalten. Diese werden von der Xing AG, Gänsemarkt 43, D-20354 Hamburg betrieben. Die Plugins sind im Rahmen unseres Internetauftritts durch das Xing-Logo ersichtlich. Beim Besuch unserer Webseiten, welches ein derartiges Plugin beinhalten, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Xing her, wodurch wiederum der Inhalt des Plugins an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die dargestellte Webseite eingebunden wird. Dadurch wird die Information, dass Sie unsere Webseite besucht haben, an Xing weitergeleitet. Sofern Sie während des Besuchs unserer Webseite über Ihr persönliches Benutzerkonto bei Xing eingeloggt sind, kann Xing den Webseitenbesuch diesem Konto zuordnen. Durch Interaktion mit Plugins, also z.B. durch Betätigen des Xing-Buttons, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Xing übermittelt und dort gespeichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Xing sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Xing Datenschutzbestimmungen: https://www.xing.com/app/user?op=tandc&what=dp#

YouTube
Wir nutzen auf unseren Webseiten die Videoplattform YouTube, welche von YouTube LLC, 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066 in USA, („YouTube „) betrieben wird. Die YouTube, LLC ist eine Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA. YouTube ist eine Plattform, durch die die Wiedergabe von Audio- und Videodateien ermöglicht wird. YouTube ist Teil des Google-Konzernes und verweist auf deren Datenschutzerklärungen. Wenn Sie eine unserer Webseiten aufrufen, kann der dort eingebundene Player von YouTube eine Verbindung zu YouTube herstellen, um die technische Übertragung des Videos bzw. der Audiodatei sicherzustellen. Bei der Herstellung der Verbindung zu YouTube werden Daten an YouTube übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch YouTube erhalten.

Wir verwenden bei der Einbindung von Youtube den sogenannten erweiterten Datenschutzmodus. Diese Einstellung sorgt bei YouTube dafür, dass Cookies erst zum Einsatz kommen, sobald Sie wirklich das Video selbst anklicken – und nicht schon beim bloßen Betreten der Website selbst. Dies gilt aber leider nicht für die Setzung von Cookies durch DoubleClick. Bitte informieren Sie sich auf den Internetseiten von YouTube / Google über den Umgang mit Ihren Daten durch YouTube sowie Ihre dies-bezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre. https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de.

Newsletters

1.7 Als Empfänger unseres Newsletters

Wenn Sie an einem Newsletter zu Informationszwecken über unsere Unternehmensgruppe und unsere Produkte und Dienstleistungen interessiert sind, benötigen wir von Ihnen die Anrede, den Vornamen, Namen und Ihre E-Mail. Wir stellen sicher, dass Sie uns zum Empfang des Newsletters die notwendige Einwilligung geben oder gegeben haben.

Ihre Einwilligung zur Speicherung der E-Mail-Adresse und Ihrer angegebenen Daten können Sie jederzeit einfach widerrufen.

Video-Telefonate

1.8 Als Teilnehmer von Video-Telefonaten oder Online-Konferenzen

Bei der Nutzung sog. Video-Konferenz- oder Kollaborations-Werkzeugen werden personenbezogene Daten verarbeitet. Wir nutzen unterschiedliche Applikationen als Teil der internen und externen Kommunikation, die wiederum dazu dient, unseren Geschäftsbetrieb aufrecht zu erhalten und mit Ihnen im Kontakt zu bleiben.

Personenbezogene Daten sind in der Regel Ihre Kontaktdaten, wie z.B. Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Unternehmenszugehörigkeit etc.. Es ist denkbar, dass wir während Veranstaltungen auch Teilnehmerlisten herunterladen, um diese später zu verarbeiten.

Sofern Sie sich über sog. Webclients einwählen, können Sie teilweise Angaben auch pseudonymisiert machen.

Sofern Sie sich per Telefon einwählen, wird Ihre Rufnummer und die IP-Adresse Ihres Gerätes aufgezeichnet.

Während des Meetings haben Sie die Möglichkeit z.B. im Chat Kommentare und Fragen abzusetzen. Ebenso werden für die Übertragung auch Ton- und Bildsignale verarbeitet. Sie haben die Möglichkeit, die Kamera und das Mikrofon jederzeit selbst abzuschalten. Ebenso können Sie applikations- und einwahlabhängig den Hintergrund weichzeichnen, damit nur Sie und nicht der Raum, in dem Sie sich befinden sichtbar ist.
2. Weitergabe von Daten

Innerhalb unserer Unternehmensgruppe erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese im Rahmen des sog. „Least Privilege“- (Zuweisung von Nutzerrechten im geringstmöglichen Umfang) und des Need-To-Know-Prinzips (Kenntnis von Daten nur wenn nötig) benötigen.

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den unter 1. genannten Zwecken erfolgt nicht. Wir geben Ihre persönlichen Daten, die wir erhoben haben, nur an Dritte weiter, wenn:

- Sie Ihre nach Art. 6 (1) lit. a DS-GVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 (1) lit. f DS-GVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 (1) lit. c DS-GVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 (1) lit. b DS-GVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich

In einigen Fällen werden Daten für statistische Zwecke an die Statistischen Ämter von Bund und Land Baden-Württemberg weitergegeben. Die Datenweitergabe erfolgt in anonymisierter Form, Sie sind dann als Person nicht mehr identifizierbar.

Sofern wir Daten an Dienstleister weitergeben müssen oder diese an der Verarbeitung bei uns mitwirken, geschieht dies ausnahmslos unter Berücksichtigung sog. Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DS-GVO. Unsere Dienstleister gewährleisten durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten im Einklang der DS-GVO erfolgt und ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet werden kann.
3. Datenübermittlung an Drittländer

Eine Ihrer Daten in Länder außerhalb der EU/EWR (sogenannte Drittländer) findet nur statt, soweit dies erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist, Sie uns eine Einwilligung erteilt haben oder im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Werden Dienstleister in Drittländer eingesetzt, sind diese zusätzlich zu schriftlichen Weisungen durch die Vereinbarung der EU-Standardvertragsklauseln zur Einhaltung des Datenschutzniveaus in Europa verpflichtet.
4. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

- gemäß 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DS-GVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß Art. 7 (3) DS-GVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen,
- sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 (1) lit. f DS-GVO verarbeitet werden, gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@burger-group.com.

Darüber hinaus haben Sie ein allgemeines Beschwerderecht bei der für Sie zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde. Die für unsere Unternehmensgruppe zuständige Behörde ist der „Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden- Württemberg“, Lautenschlagerstraße 20, D-70173 Stuttgart, Telefon +49 0711/61 55 41 0, E-Mail poststelle@lfdi.bwl.de.
5. Speicherdauer

Falls dies in den detaillierten Beschreibungen der Angebote / Verfahren nicht abweichend geregelt ist, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Regelmäßig gelöscht oder gesperrt werden Ihre personenbezogenen Daten, wenn sie für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich sind, sie von Ihrem Recht auf Löschung Gebrauch gemacht haben, sämtliche gegenseitige Ansprüche erfüllt sind und keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder gesetzliche Rechtfertigungsgrundlagen für die Speicherung bestehen.
6. Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir setzen keine automatisierte Verarbeitung ein, die zu einer automatisierten Entscheidungsfindung / Profiling bzgl. Ihrer Person führt.
7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juli 2021. Durch die Weiterentwicklung unserer Webseiten und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.